Starke Schultern benötigen mehr als das Training der Rotatorenmanschette Take-Aways: Der Schultergürtel ist eine hochbewegliche Konstruktion, die muskuläre Führung benötigt. Rumpf, Brustwirbelsäule und Skapula bilden das Fundament eins funktionsfähigen Schultergelenks. Fokus auf die Basics. Theoretischer Hintergrund Die Elemente des Schultergürtels sind die Verbindung der oberen Extremität zum Rumpf, während der Beckengürtel das Pendant zur unteren…
Weiterlesen
Was kann man trainieren, wenn man keine Pause einlegen will? Take-Aways: Die ultrastrukturelle Schädigung von Muskelzellen aufgrund hoher ungewohnter/exzentrischer Belastung stellt den primären Mechanismus von Muskelkater dar. Besonders tritt Muskelkater bei exzentrischen Belastungen der Muskulatur auf. Muskelkater wird nicht durch eine Akkumulation von Laktat im Muskel nach einer intensiven Belastung hervorgerufen. Muskelkater tritt verspätet (ca.…
Weiterlesen
Wieso Sprinten im Leistungssport mehr Aufmerksamkeit benötigt als die aerobe Ausdauer Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, was passieren würde, wenn wir ab heute mit dem Training pausieren. Wie lange würde es dauern, bis unsere unterschiedlichen konditionellen Fähigkeiten abbauen? Klassifikation, Dauer und praktische Komponenten der Resteffekte von Training Issurin & Lustig, 2004) Take-Aways: Aerobe…
Weiterlesen
Gleichgewichtstraining kann neben einer verbesserten Balance auch unser Gedächtnis und die räumliche Kognition positiv beeinflussen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob ein anspruchsvolles Gleichgewichtstraining das Gedächtnis und die räumliche Kognition verbessern kann. Balance training improves memory and spatial cognition in healthy adults (Rogge et al., 2017). Take-Aways: Gleichgewichtstraining (GT) ist in der Lage,…
Weiterlesen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der deskriptiven Analyse von möglichen Auffälligkeiten und Häufigkeiten von Verletzungen bei männlichen Jugendfußballern. Die vorgestellte Studie hat sich genau mit diesem Thema in Bezug auf altersstrukturelle Unterschiede zwischen den einzelnen Altersklassen im Jugendfußball beschäftigt. Auffälligkeiten und Häufigkeiten von Verletzungen bei männlichen Jugendfußballern: Eine explorative Studie (Frisch, Heischel, Pigozzi & Stadler,…
Weiterlesen
Die „Cross Education“ (CE) ist ein neurophysiologisches Adaptionsphänomen, dass den Effekt durch unilaterales Training einer Extremität auf die kontralaterale Seite beschreibt.
Unser „Functional Movement“ stellt die Basisfunktion, die Voraussetzung für eine optimale und nachhaltige Performance dar. Indem wir dessen Eigenschaften trainieren optimieren wir nicht nur unsere Leistung, sondern betreiben zeitgleich auch Prehab.
Die meisten Studien der letzten zwei Jahrzehnte beschäftigen sich mit den neuroprotektiven Effekten von aerobem Training. Mittlerweile wird der Fokus der wissenschaftlichen Studien in diesem Bereich auf das Krafttraining gelegt, da bereits massive positive Effekte eines intensiven Krafttrainings auf die Gehirnplastizität sowie die neuroprotektiven Effekte belegt werden konnten.
Neueste Kommentare